2. Türchen
Shownotes
Das 2. Best-of-Türchen öffnet sich mit einem Beitrag von Antje Hachenberg aus dem Corona-Jahr 2020.
Hier gibt's weitere Informationen: https://lebenshilfe-mehr-miteinander.de/author/antje/
Wir fragten in den Jahren … - … 2020: Was wünschst Du der Inklusion zu Weihnachten? … 2021: Was ist Dein Lieblingszitat zu Inklusion? … 2022: Was ist Dein Gedicht zu Inklusion? … 2023: Was ist Dein Bild von Inklusion?
Der Adventskalender samt Transkripten in schwerer und einfacher Sprache findet sich auch auf unserer Homepage unter https://www.alle-inklusive.de/inklusionsbuero/adventskalender-2024/
Weiteres zum und vom Inklusionsbüro finden Sie hier:
https://www.alle-inklusive.de/
https://www.instagram.com/inklusionsbuero_sh/
Urheber-/Quellennachweise: Sound Türquietschen: www.salamisound.de Bild: iStock Intro-/Outro-Musik: Alle Jahre wieder (Lizenzgeber: musicfox UG https://www.musicfox.com)
Transkript anzeigen
Hallo,
hier ist Antje Hachenberg aus Wrist. Ich arbeite für das Lebenshilfe-Projekt „Mehr miteinander“ für Menschen mit und ohne Behinderung bei den Lebenshilfe-Orts-Vereinigungen in Pinneberg. Und ich arbeite ehrenamtlich auch schon sehr lange für das Familien-Netzwerk in Steinburg und an vielen, vielen Stellen für Inklusion.
Ich finde nicht, dass die Inklusion in diesem „Corona-Wasser-Jahr“ baden gegangen ist. Denn sie hat eigentlich noch gar nicht richtig schwimmen gelernt. Ich bin schon so lange dabei und die Inklusion übt immer noch mit dem Seepferdchen von einer Beckenseite zur anderen zu kommen – und es ist total schwierig. Aber es gelingt, indem man dran bleibt und übt. Und wenn man sich immer wieder traut und auch ins Wasser geht, wenn es kalt ist. Und wenn man erkennt: Da schwimmen auch andere und es macht Spaß gemeinsam zu schwimmen. Und im Notfall schwimmt auch einer neben einem her, der einen festhält.
Das alles sind eigentlich ganz, ganz tolle Erfahrungen, die auch beim „Seepferdchen-Kurs“ der Inklusion zustande kommen. Aber so richtig schwimmen kann man dann eigentlich noch nicht. Man möchte es nur gerne und man bleibt dran. Das wünsche ich der Inklusion: dass sie einfach weiterhin dran bleibt. Dass sie weiterhin den Mut fasst in das Wasser zu gehen, auch wenn es ein bisschen kalt ist. In das Wasser zu gehen, wenn es vielleicht am Grund ein bisschen dunkel aussieht. Ins Wasser zu gehen, wenn es windig ist und Wellen da sind. Und immer darauf zu vertrauen, dass auch andere Menschen da sind, die die Hand reichen. Menschen, die ein Handtuch bereit halten. Und Menschen, die vielleicht auch ein Picknick für den Strand dabei haben und einen Ball zum Spielen. Und die sagen: Komm, wir versuchen das einfach mal. Wir versuchen das noch mal. Und irgendwann steht man da auf dem Einmeterbrett und springt rein und kann ans Land schwimmen.
Das kann auch die Inklusion – mit Seepferdchen-Kurs und darüber hinaus. Das klappt bestimmt!
Schöne Weihnachten!
Neuer Kommentar