13. Türchen

Shownotes

Das 13. Best-of-Türchen öffnet sich mit einem Beitrag vom Tandem-Team der Lebenshilfe Schleswig-Holstein aus dem Bilder-Jahr 2023.

Hier gibt's weitere Informationen: https://www.lebenshilfe-sh.de/service/beratung/

Wir fragten in den Jahren … - … 2020: Was wünschst Du der Inklusion zu Weihnachten? … 2021: Was ist Dein Lieblingszitat zu Inklusion? … 2022: Was ist Dein Gedicht zu Inklusion? … 2023: Was ist Dein Bild von Inklusion?

Der Adventskalender samt Transkripten in schwerer und einfacher Sprache findet sich auch auf unserer Homepage unter https://www.alle-inklusive.de/inklusionsbuero/adventskalender-2024/
Weiteres zum und vom Inklusionsbüro finden Sie hier: https://www.alle-inklusive.de/
https://www.instagram.com/inklusionsbuero_sh/

Urheber-/Quellennachweise: Sound Türquietschen: www.salamisound.de Bild: iStock Intro-/Outro-Musik: Alle Jahre wieder (Lizenzgeber: musicfox UG https://www.musicfox.com)

Transkript anzeigen

Stimme 1:Das TandemTeam möchte inklusiv sein und Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit geben, selbst bestimmen zu können. Was hat Tandem-Beratung mit Inklusion zu tun?

Stimme 2:Es will inklusiv sein und die Gesellschaft dadurch ein Stück verändern: Menschen mit Behinderungen machen mit, bestimmen mit und gestalten mit.

Stimme 1:Was bedeutet eigentlich “Tandem-Beratung”? Was ist der Vorteil?

Stimme 3:Wir sind ein Team von padagögischen Fachkräften, Erfahrenen und Eltern, die gemeinsam beraten.

Stimme 2:Warum wir das machen? Wir möchten unser Wissen und unsere Erfahrungen mit Ihnen teilen. Wir ergänzen uns gut.

Stimme 1:Was erwartet ihr voneinander?

Stimme 3:Dass wir offen und locker miteinander sprechen können – immer auf Augenhöhe.

Stimme 2:Wir lernen uns besser kennen.

Stimme 3:Man kann Fragen stellen, wenn man etwas nicht weiß.

Stimme 2:Wir werden durch die Zusammenarbeit sicherer und selbstbestimmter.

Stimme 3:“TandemTeam” heißt, dass wir über unsere Ängste und Probleme sprechen können.

Stimme 2:Wir ergänzen uns: Das Expertenwissen und das Fachkräftewissen kommen zusammen.

Stimme 3:Wir sprechen vorher über die Projekte, damit man Ängste überwinden kann.

Stimme 2:Komm in unser Team oder lass dich beraten.

Stimme 3:Kostenlos und vertraulich.

Stimme 2:Kontakt über die Lebenshilfe.

Alle drei:Tschüüüs!

Das TandemTeam der Lebenshilfe Schleswig-Holstein

Stimme 1:Das TandemTeam möchte inklusiv sein. Menschen mit Behinderungen sollen selbst bestimmen können. Was hat Tandem-Beratung mit Inklusion zu tun?

Stimme 2:Das Team will inklusiv sein. Dadurch will es die Gesellschaft ein Stück verändern: Menschen mit Behinderungen machen mit und sie bestimmen mit und sie gestalten mit.

Stimme 1:Was bedeutet eigentlich “Tandem-Beratung”? Was ist der Vorteil?

Stimme 3:Wir sind ein Team und beraten gemeinsam.Im Team sind pädagogische Fachkräften, und Menschen mit Erfahrenen und Eltern.

Stimme 2:Warum machen wir Tandem-Beratung im Team? Wir möchten unser Wissen mit anderen Menschen teilen.Und wir wollen unsere Erfahrungen mit Ihnen teilen. Wir Mitglieder im Team ergänzen uns gut.

Stimme 1:Was erwartet ihr voneinander?

Stimme 3:Dass wir offen und locker miteinander sprechen können. Wir reden immer auf Augenhöhe.

Stimme 2:Wir lernen uns besser kennen.

Stimme 3:Man kann Fragen stellen, wenn man etwas nicht weiß.

Stimme 2:Wir werden durch die Zusammenarbeit sicherer. Und wir werden selbstbestimmter.

Stimme 3:“TandemTeam” heißt: Wir können über unsere Ängste und Probleme sprechen.

Stimme 2:Wir ergänzen uns: Das Wissen von Experten und das Wissen von Fachkräften kommtn zusammen.

Stimme 3:Wir sprechen vorher über die Projekte.So kann man Ängste überwinden.

Stimme 2:Komm in unser Team oder lass dich beraten.

Stimme 3:Kostenlos und vertraulich.

Stimme 2:Kontakt über die Lebenshilfe.

Alle drei:Tschüüüs!

Das TandemTeam der Lebenshilfe Schleswig-Holstein

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.