12. Türchen
Shownotes
Das 12. Best-of-Türchen öffnet sich mit einem Beitrag von Nadine Ehrt von der Lebenshilfe im Kreis Plön aus dem Bilder-Jahr 2023.
Hier gibt's weitere Informationen: https://www.lebenshilfe-ploen-kv.de/home.html
Wir fragten in den Jahren … - … 2020: Was wünschst Du der Inklusion zu Weihnachten? … 2021: Was ist Dein Lieblingszitat zu Inklusion? … 2022: Was ist Dein Gedicht zu Inklusion? … 2023: Was ist Dein Bild von Inklusion?
Der Adventskalender samt Transkripten in schwerer und einfacher Sprache findet sich auch auf unserer Homepage unter https://www.alle-inklusive.de/inklusionsbuero/adventskalender-2024/
Weiteres zum und vom Inklusionsbüro finden Sie hier:
https://www.alle-inklusive.de/
https://www.instagram.com/inklusionsbuero_sh/
Urheber-/Quellennachweise: Sound Türquietschen: www.salamisound.de Bild: iStock Intro-/Outro-Musik: Alle Jahre wieder (Lizenzgeber: musicfox UG https://www.musicfox.com)
Transkript anzeigen
Wir sind die Lebenshilfe im Kreis Plön. Zu Besuch waren wir im Laden in der Preetzer Innenstadt. Die Mitarbeiter vor Ort schätzen sehr den regen Menschenkontakt und die gegenseitige Unterstützung mit den Besuchern und Preetzer Bewohnern. Dort haben sie die Möglichkeit, Materialien in den Laden hineinzubringen, woraus die Mitarbeiter neue Dinge gestalten, die dort wieder verkauft werden können. Die Mitarbeiter vor Ort üben so, zum ersten Arbeitsmarkt zu kommen.
Desweiteren wurden die Mitarbeiter befragt, was ihnen daran so wichtig ist, im Laden zu arbeiten. Das Selbstwertgefühl und das Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten wird massiv gestärkt. Die Mitarbeiter haben dort große Verantwortung und Entscheidungsgewalt. Auch im Rechnungswesen werden sie geschult, da die Mitarbeiter ungefähr neunzig Prozent des Ladens selber führen. Die Teamleiter fungieren nur als Sicherheit.
Die Mitarbeiter sind sehr stolz darauf, unabhängig im Laden arbeiten zu können. Alle Abteilungen der Lebenshilfe Kreis Plön sind in diesem Laden vertreten – sei es der Honig der Imker, die Tonarbeiten aus der Töpferei, Metallarbeiten aus der Schweißerei oder Holzarbeiten aus der Tischlerei: Alles findet im Laden zusammen und wird dort neu verkauft. Nadine Ehlert von der Lebenshilfe Kreisvereinigung Plön
Dies ist ein Bericht von der Lebenshilfe im Kreis Plön.Wir haben einen Laden besucht.Der Laden ist mitten in der Stadt Preetz.In dem Laden arbeiten Menschen mit Behinderungen.Sie sind die Mitarbeiter.In den Laden kommen Besucher und es kommen Bewohner aus Preetz.Sie können in den Laden kommen und:- Materialien abgeben.- Die Mitarbeiter können daraus neue Dinge machen.- Die Dinge verkaufen.
Sie können aus alten Sachen neue Sachen machen und diese verkaufen.Die Mitarbeiter bereiten sich auf den allgemeinen Arbeitsmarkt vor.Das bedeutet, dass Sie ein zusätzliches Einkommen erzielen können.
Es gab eine Umfrage bei den Mitarbeitern im Laden.Mitarbeiter in dem Laden fühlen sich wichtig.Sie haben ein gestärktes Selbstwertgefühl.Sie haben viel Verantwortung und sie können viel entscheiden.Die Mitarbeiter leiten den Laden zum größten Teil selbst.Außerdem lernen sie Buchhaltung.Buchhaltung ist die richtige Abrechnung in Läden.Die Teamleiter sind nur für die Sicherheit dabei.
Die Mitarbeiter arbeiten unabhängig im Laden.Darauf sind sie sehr stolz.Alle Abteilungen der Lebenshilfe Kreis Plön lassen Sachen in diesem Laden verkaufen.Es gibt hier verschiedene Produkte von Lebenshilfe Betrieben:- Honig von Imkern.- Ton-Arbeiten aus der Töpferei.- Metall-Arbeiten.- Holz-Arbeiten aus der Tischlerei.Alles das gibt es zusammen im Laden Und es wird dort neu verkauft.
Nadine Ehlert von der Lebenshilfe Kreis-Vereinigung Plön
Neuer Kommentar