1. Türchen
Shownotes
Das 1. Best-of-Türchen öffnet sich mit einem Beitrag von Oke Bruhn aus dem Zitate-Jahr 2021.
Wir fragten in den Jahren … - … 2020: Was wünschst Du der Inklusion zu Weihnachten? … 2021: Was ist Dein Lieblingszitat zu Inklusion? … 2022: Was ist Dein Gedicht zu Inklusion? … 2023: Was ist Dein Bild von Inklusion?
Der Adventskalender samt Transkripten in schwerer und einfacher Sprache findet sich auch auf unserer Homepage unter https://www.alle-inklusive.de/inklusionsbuero/adventskalender-2024/ Weiteres zum und vom Inklusionsbüro finden Sie hier: https://www.alle-inklusive.de/ https://www.instagram.com/inklusionsbuero_sh/
Urheber-/Quellennachweise: Sound Türquietschen: www.salamisound.de Bild: iStock Intro-/Outro-Musik: Alle Jahre wieder (Lizenzgeber: musicfox UG https://www.musicfox.com)
Transkript anzeigen
Mein Name ist Oke Bruhn und ich bin selber ein Autist, weswegen mir das Thema Inklusion viel bedeutet.
„Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.“ Dieses Zitat stammt von Albert Einstein. Und es zeigt, dass Albert Einstein verstanden hat, dass Toleranz, Ehrlichkeit und liebevolles Handeln das Wichtigste war. Dadurch, dass seine Worte so zeitlos und treffend sind, bedeutet dieses Zitat sehr viel für mich. Auch kann man es auf den Umgang der Mitmenschen beziehen: Wenn wir nichts ändern wollen, dann wird auch nichts verändert werden.
Ich wünsche allen, die noch Weihnachtsferien haben, eine schöne Weihnachtszeit, eine schöne Erholung und selbstverständlich fröhliche Weihnachten! Habt viel Spaß!
Neuer Kommentar